Wenn Sie bei der Buchung Probleme haben, führen wir gerne die Buchung für Sie durch.
Kontaktieren Sie dazu Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sofort nach Buchung erhalten Sie eine E-mail die Sie bestätigen müssen, erst dann ist Ihre Buchung verbindlich.
Prüfen Sie im Zweifelsfall auch Ihren SPAM - Ordner.
Der Kletterwettbewerb für Kletterer aller Alters- und Leistungsklassen.
Am Sonntag, 23.10.2022
in der Raiffeisenbank-Kletterwelt des DAV Hersbruck, Happurger Str. 17, 91217 Hersbruck.
Ab 10.00 Uhr Check in
von 11.00 bis 15.30 Uhr Wertungszeit, anschließend Siegerehrung.
Wir bieten Kletterspaß, viele Preise, Verpflegung für die Teilnehmer mit Brez’n, Kuchen, Snacks und Softdrinks. Ihr kämpft um die Punkte mit viel Herzblut, Ausdauer und der richtigen Taktik.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Beherrschen von Sichern und Klettern im Vorstieg.
Startklassen sind
- Kinder / Jugendliche bis 15 Jahren
- Frauen von 16 bis 45 Jahren
- Frauen ab 46 Jahren
- Männer von 16 bis 45 Jahren
- Männer ab 46 Jahren
Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 15 €, Kinder / Jugendliche 2 €. Jeweils zuzüglich Halleneintritt.
Der/Die Buchende muß mindestens 18 Jahre alt sein.
Anmeldung
Eine vorherige Anmeldung ist obligatorisch. Restplätze am Wettkampftag vor Ort.
Jeder Teilnehmer muß sich einzeln anmelden.
Bei Kinder/Jugend bis 15 Jahre muß der Buchende min. 18 Jahre alt sein, Daten des Kindes sind unter Teilnehmer 1: * einzutragen.
Die Bildung von 2er Seilschaften wird vor Ort vorgenommen. Es ist daher kein Problem wenn sich Einzelpersonen anmelden.
Anmeldeschluß ist Samstag 22.10.22 um 11:00
Es gelten die Kletterhallenordnung und die Hygieneregelungen.
Bei Minderjährigen gelten die Aufsichtsregelungen laut der Kletterhallenordnung. Einverständniserklärungen sind vor Beginn des Wettkampfs vorzulegen. Hinweise und Formulare gibt es hier.
Wettkampf - Reglement
- Wertungszeit von 11:00 - 15:30, Siegerehrung ab 16:00
- Es gilt in der Wertungszeit beim "Rotpunkt" Klettern im Vorstieg möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Punkte richten sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Route.
- In der Seilschaft muss jeder Teilnehmer sowohl klettern, als auch sichern.
- Jeder Teilnehmer führt seine Wettkampfliste selbständig und ehrlich!
- Jeder Kletterer sammelt Punkte nur für sich selbst!
- Nur „rotpunkt-gekletterte“ Routen bringen Punkte!
- Jede Route darf pro Kletterer nur 2 x beklettert werden (egal ob erfolgreich oder nicht)!
- Je Seilschaft muss nach gesamt 4 Versuchen die Linie verlassen, die Linie kann später wieder besucht werden!
- Jeden Haken clippen, Umlenkung 1 Haken reicht!
- Kante darf immer mitbenutzt werden außer die Kante ist laut Beschilderung ausdrücklich ausgeschlossen!
Die Kletterhallenordnung und Hygieneregelungen sind zu beachten!
Die Regelungen für die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen sind ebenfalls zu beachten.
Definition „Rotpunkt“
Das freie Durchsteigen einer Route im Vorstieg in einem Zug, also ohne Sturz, ohne Ausruhen im Seil,
ohne Hochziehen an Haken und ohne Tritte/Griffe einer anderen Route zu benutzen.
Wenn z.B. in einer roten Route ein grüner Tritt benutzt wird, ist die Route nicht „Rotpunkt“ geklettert
und darf somit nicht gewertet werden!